pract. med. Reinhold Köck

Angebot
Pract. med. Reinhold Köck betreut Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen und Bänder, auch und besonders in bereits chronifizierten Fällen.
- Diagnostik und nicht operative Behandlung mit Schwerpunkt Schmerztherapie mit örtlichen Infiltrationen (Proliferationstherapie)
- Röntgen- und Ultraschalldiagnostik (ehemaliger Ausbilder/Seminarleiter der DEGUM, dt. Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- Versorgung mit individuellen Schuheinlagen zum Ausgleich von Beinlängendifferenzen und Beckenverdrehungen
- Anwendung naturheilkundlicher Diagnostik und Therapie (Chirotherapie, Homöopathie, Neuraltherapie, Bachblütentherapie)
- Beratung über und Anwendung von komplementärer Medizin
- Mikrostrombehandlung auf Bioresonanzbasis (Vitatec)
- Gezielter Einsatz von Nahrungsergänzung zur Vorsorge und Behandlung (Orthomolekulare Medizin)
Sprachen: Deutsch (hoch-, bayerisch und fränkisch), Englisch, Spanisch
Reinhold Köck arbeitet als Konsiliararzt auch auf externe hausärztliche Zuweisung und bietet bei freier Arztwahl auch den direkten Patientenzugang.
Persönliches
Ausbildung
Medizinstudium in Würzburg (D), Staatsexamen 1982, Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie (1988) und Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (1993) in (D)
Weiterbildung
Studium Komplementärmedizin 2011-2013, Zertifikat «Biologische Medizin»
Berufserfahrung
Chefarzt in stationärer Rehaklinik und Ambulantem Rehazentrum und zwischendurch 1995-2007 niedergelassen in eigener Praxis (D), seit 2013 in der Schweiz Kaderazt in Rehakliniken (Hasliberg und aarReha Schinznach) bis 2021, seither Konsiliararzt bei operativ tätigen Orthopäden und in Hausarztpraxen.
Was mir wichtig ist
Im gemeinsamen Patientengespräch für jedes orthopädische Gesundheitsproblem die am besten geeignete individuelle Diagnostik und Therapie zu entwickeln, auch mit Methoden ausserhalb der Hochschulmedizin.
Warum ich gerne im H7 arbeite
Ich schätze die familiäre und unaufdringliche Atmosphäre, die wertschätzende Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch im H7 sehr.